Neue lfd. Nr.
| Politischer Bezirk [ üblicher Name ] [N1*]
- Gerichtsbezirk [ deutscher Name (tschechischer Name ) ] [N1*]
[evtl. Anmerkungstext] [N1*]
[evtl. Anmerkungstext] [N1*]
|
|
1. |
Asch
- Asch (Aš)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Asch]
|
2. |
Aussig
- Aussig (Ústí nad Labem)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Aussig und Stadtkreis
Aussig]
- Karbitz (Chabařovice)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Aussig]
|
3. |
Benešov
- Beneschau (Benešov)
- Neweklau (Neveklov)
- Wlašim (Vlašim)
|
4. |
Bischofteinitz
- Bischofteinitz (Horšovký Týn)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis
Bischofteinitz und Gerichtsbezirk Taus im politischen Bezirk Taus (Domažlice)]
- Hostau (Hostouň)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Bischofteinitz]
- Ronsperg (Poběšovice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis
Bischofteinitz und Landkreis Markt Eisenstein im Land Bayern]
|
5. |
Blatná
- Blatna (Blatná)
- Bresnitz (Březnice)
|
6. |
Böhmisch Budweis
- Böhmisch Budweis (České Budějovice)
- Frauenberg (Hluboká nad Vltavou)
- Lischau (Lišov)
- Schweinitz (Trhové Sviny)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Kaplitz]
|
7. |
Böhmisch Krumau
- Böhmisch Krumau (Český Krumlov)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis
Kaplitz und Landkreis Krummau an der Moldau im Reichsgau Oberdonau]
- Kalsching (Chvalšiny)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Krummau an der Moldau
im Reichsgau Oberdonau]
- Oberplan (Horní Planá)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Krummau an der
Moldau im Reichsgau Oberdonau, und Landkreis Prachatitz im Land Bayern]
|
8. |
Böhmisch Leipa
- Böhmisch Leipa (Česká Lípa)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Böhmisch Leipa]
- Haida (Bor u Cěské Lípy)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Böhmisch Leipa]
- Niemes (Mimoň)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Deutsch Gabel und
Landkreis Reichenberg]
|
9. |
Brandýs nad Labem
- Brandeis an der Elbe (Brandýs nad Labem)
|
10. |
Braunau
- Braunau (Broumov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Braunau]
- Politz an der Mettau (Police nad Metují)
[1938 bis 1945: Teile zu Landkreis Braunau]
- Wekelsdorf (Teplice nad Metují)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Braunau]
|
11. |
Brüx
- Brüx (Most)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Brüx]
- Katharinaberg (Hora Svaté Kateřiny)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Brüx]
- Oberleutensdorf (Horní Litvínov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Brüx]
|
12. |
Čáslav
- Časlau (Čáslav)
- Habern (Habry)
|
13. |
Český Brod
- Böhmisch Brod (Český Brod)
- Schwarzkosteletz (Kostelec nad Černými Lesy)
|
14. |
Chotěboř
- Chotieborsch (Chotěboř)
- Primislau, Přibyslau (Přibyslav)
|
15. |
Chrudim
- Chrudim (Chrudim)
- Hlinsko (Hlinsko)
- Nassaberg (Nasavrky)
|
16. |
Dauba
- Dauba (Dubá)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Dauba]
- Wegstädtl (Štětí)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Dauba]
|
17. |
Deutsch Brod
- Deutsch-Brod, Deutsch Brod (Německý Brod)
- Polna (Polná)
- Stecken (Štoky)
|
18. |
Deutsch Gabel
- Deutsch Gabel (Německé Jablonné)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Deutsch Gabel]
- Zwickau (Cvikov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Deutsch Gabel]
|
19. |
Domažlice
- Neugedein (Kdyně)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Gerichtsbezirk Neugedein und Landkreis Markt
Eisenstein in Land Bayern]
- Taus (Domažlice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Bischofteinitz und Landkreis Markt
Eisenstein in Land Bayern]
|
20. |
Dux
- Bilin (Bílina)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Bilin]
- Dux (Duchcov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Dux]
|
21. |
Eger
- Eger (Cheb)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Eger und Stadtkreis Eger]
- Wildstein (Vildštejn)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Eger]
|
22. |
Elbogen
- Elbogen (Loket)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Elbogen]
|
23. |
Falkenau an der Eger
- Falkenau an der Eger (Falknov nad Ohří [nach 1945: Sokolov])
[1938 bis 1945: zum
Landkreis Falkenau an der Eger]
|
24. |
Friedland
- Friedland (Frýdlant)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Friedland (Isergebirge)]
- Neustadt an der Tafelfichte (Nové Město pod Smrkem)
[1938 bis 1945: zum Landkreis
Friedland (Isergebirge)]
|
25. |
Gablonz an der Neiße
- Gablonz an der Neiße (Jablonec nad Nisou)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Gablonz an
der Neiße]
- Tannwald (Tanvald)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Gablonz an der Neiße]
|
26. |
Graslitz
- Graslitz (Kraslice)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Graslitz]
|
27. |
Hohenelbe
- Arnau (Hostinné)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Hohenelbe]
- Hohenelbe (Vrchlabí)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Hohenelbe]
|
28. |
Hořovice
- Beroun (Beraun)
[1938 bis 1945: zum politischen Bezirk Beraun]
- Horschowitz (Hořsovice)
|
29. |
Humpolec
- Humpoletz (Humpolec)
[1938 bis 1945: Umbenennung Humpoletz zu Gumpolds]
|
30. |
Jičín
- Jitschin (Jičín)
- Liban (Libán)
- Sobotka (Sobotka)
|
31. |
Jílové
- Eule (Jílové)
[bis 1918: Gerichtsbezirk Königliche Weinberge]
[ab 1918: Gerichtsbezirk Jílové]
|
32. |
Kaaden
- Duppau (Doupov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Kaaden]
- Kaaden (Kadaň)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Kaaden]
|
33. |
Kamenice nad Lipou
- Kamnitz an der Linde, Kamenitz an der Linde (Kamenice nad Lipou)
- Potschatek (Počátky)
|
34. |
Kaplitz
- Gratzen (Nové Hrady)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Gmünd im Land
Niederösterreich] [1938 bis 1945: zum Landkreis Kaplitz im Reichsgau Oberdonau]
- Hohenfurth (Vyšší Brod)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Kaplitz im Reichsgau
Oberdonau]
- Kaplitz (Kaplice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Kaplitz im Reichsgau
Oberdonau und Gerichtsbezirk Böhmisch Budweis im politischen Bezirk Böhmisch Budweis]
|
35. |
Karlsbad
- Karlsbad (Karlovy Vary)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Stadtkreis Karlsbad und
Landkreis Karlsbad]
|
36. |
Kladno
- Kladno (Kladno)
- Unhoscht (Unhošť)
[bis 1918: Teile zum Gerichtbezirk Kladno]
|
37. |
Klattau
- Klattau (Klatovy)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Markt Eisenstein im Land Bayern]
- Neuern (Nýrsko)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis
Markt Eisenstein im Land Bayern, und Gerichtsbezirk Klattau]
- Planitz (Plánice)
|
38. |
Königgrätz
- Königgrätz (Hradec Králové)
- Nechanitz (Nechanice)
|
39. |
Königinhof an der Elbe
- Jermer (Jaroměř)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Trautenau]
- Königinhof an der Elbe (Dvůr Králové nad Labem)
[bis 1918: Teile zu Gerichtsbezirk
Arnau im politischen Bezirk Hohenelbe und Gerichtsbezirk Horschitz im politischen
Bezirk Neupaka (Nová Paka)] [1938 bis 1945: Teile zu Landkreis
Hohenelbe und Landkreis Trautenau]
|
40. |
Kolín
- Kolin (Kolín)
- Gurim (Kouřim, Kouřím)
|
41. |
Komotau
- Görkau (Jirkov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Komotau]
- Komotau (Chomutov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Komotau]
- Sebastiansberg (Hora Svatého Šebestiána)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Komotau]
|
42. |
Kralovice
- Kralowitz (Kralovice)
- Manetin (Manětín)
[1938 bis 1945: Teile zu Landkreis Luditz, Landkreis Mies,
Gerichtsbezirk Kralowitz und Gerichtsbezirk Manetin]
|
43. |
Kralupy nad Vltavou
- Kralup an der Moldau (Kralupy nad Vltavou)
- Welwarn (Velvary)
|
44. |
Kutná Hora
- Kuttenberg (Kutná Hora)
- Kohl-Janowitz (Uhlířské Janovice)
|
45. |
Landskron
- Landskron (Lanškroun))
[1938 bis 1945: zum Landkreis Landskron, 1 Ort jedoch zum
Gerichtsbezirk Senftenberg im politischen Bezirk Senftenberg]
- Wildenschwert (Ústí nad Orlicí)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis
Landskron, Gerichtsbezirk Senftenberg im politischen Bezirk Senftenberg,
und Gerichtsbezirk Wildenschwert (dann) im politischen Bezirk Leitomischl]
|
46. |
Ledeč nad Sázavou
- Unter-Kralowitz (Dolní Kralovice)
- Ledetsch an der Sasau (Ledeč nad Sázavou)
|
47. |
Leitmeritz
- Auscha (Úštěk)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Leitmeritz]
- Leitmeritz (Litoměřice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Leitmeritz und
Gerichtsbezirk Raudnitz an der Elbe im politischen Bezirk Rauditz an der Elbe]
- Lobositz (Lovosice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Leitmeritz, Landkreis
Teplitz-Schönau und Gerichtsbezirk Libochowitz im politischen Bezirk Raudnitz an
der Elbe]
|
48. |
Leitomischl
- Leitomischl (Litomyšl)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Zwittau]
- [durch Umorganisation:] Wildenschwert (Ústí nad Orlicí) [früher im politischen
Bezirk Landskron]
|
49. |
Louny
- Laun (Louny)
[1938 bis 1945: Teil zum Landkreis Bilin]
|
50. |
Luditz
- Buchau (Bochov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Luditz]
- Luditz (Žlutice)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Luditz]
|
51. |
Marienbad
- Bad Königswart (Lázně Kynžvart)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Marienbad]
- Marienbad (Mariánské Lázně)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Marienbad]
|
52. |
Mělník
|
53. |
Mies
- Dobrzan (Dobřany)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Mies und
Gerichtsbezirk Pilsen im politischen Bezirk Pilsen]
- Mies (Stříbro)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Mies]
- Staab (Stod)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Mies]
- Tuschkau (Touškov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Mies]
|
54. |
Milevsko
- Beching, Bechin (Bechyně)
- Mühlhausen (Milevsko)
|
55. |
Mladá Boleslav
- Jungbunzlau (Mladá Boleslav)
- Neubenatek (Nové Benátky)
|
56. |
Mnichovo Hradiště
- Mnichovo Hradiště (Münchengrätz)
[1938 bis 1945: Teile zum Gerichtsbezirk Dauba]
- Weißwasser (Bělá pod Bezdězem)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Dauba]
[1938 bis 1945: Teile zu Landkreis
Böhmisch Leipa, Landkreis Dauba und Landkreis Deutsch Gabel]
|
57. |
Náchod
- Böhmisch-Skalitz, Böhmisch Skalitz (Česká Skalice)
- Nachod (Náchod)
|
58. |
Neudek
- Bergstadt Platten (Horní Blatná)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Neudek]
- Neudek (Nejdek)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Neudek]
|
59. |
Neuhaus
- Neu-Bistritz, Neubistritz (Nová Bystřice)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Neubistritz im
Reichsgau Niederdonau]
- Neuhaus (Jindřichův Hradec)
[1938 bis 1945: Teile zum
Landkreis Neubistritz im Reichsgau Niederdonau]
|
60. |
Nová Paka
- Horschitz, Hořitz (Hořice)
- Neupaka, Neu-Paka (Nová Paka)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Hohenelbe]
|
61. |
Nové Město nad Metují
- Neustadt an der Mettau (Nové Město nad Metují)
[1938 bis 1945:
Teile zum Landkreis Grulich]
- Opotschno (Opočno)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Grulich]
|
62. |
Nový Bydžov
- Chlumetz, Chlumetz an der Zidlina (Chlumec nad Cidlinou)
- Neu-Bidschow, Neu-Bydžow (Nový Bydžov)
|
63. |
Pardubice
- Holitz (Holice)
- Pardubitz (Pardubice)
- Pschelautsch, Přelauč (Přelouč)
|
64. |
Pelhřimov
- Patzau (Pacov)
- Pilgrams, Pilgram (Pelhřimov)
|
65. |
Pilsen
- Blowitz (Blovice)
- Pilsen (Plzeň)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Mies]
|
66. |
Písek
- Mirowitz (Mirovice)
- Pisek (Písek)
- Wodnian, Vodnan (Vodňany)
|
67. |
Plan
- Plan (Planá)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tachau]
- Weseritz (Bezdružice)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tepl]
|
68. |
Poděbrady
- Königstädtel, Königstadtl (Městec Králové)
- Nimburg (Nymburk)
[1938 bis 1945: zum Gerichtsbezirk Neuenburg an der Elbe
im Gerichtsbezirk Neuenburg an der Elbe]
- Podiebrad, Poděbrad (Poděbrady)
|
69. |
Podersam
- Jechnitz (Jesenice)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Pürglitz im politischen Bezirk Rakonitz
(Rakovník)] [1938 bis 1945: zum Landkreis Podersam]
- Podersam (Podbořany)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Podersam]
|
70. |
Polička
- Politschka (Polička)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Bystřitz]
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Zwittau]
|
71. |
Prachatice
- Netolitz, Nettolitz (Netolice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Gerichtsbezirk Netolitz
im (dann) politischen Bezirk Pisek und Landkreis Krummau an der Moldau im Reichsgau
Oberdonau]
- Prachatitz (Prachatice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Gerichtsbezirk Netolitz im
politischen Bezirk Pisek und Landkreis Prachatitz im Land Bayern]
- Wallern (Volary)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Prachatitz im Land Bayern]
- Winterberg (Vimperk)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Gerichtsbezirk Wolin im
politischen Bezirk Strakonitz und Landkreis Prachatitz im Land Bayern]
|
72. |
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
[N2*]
- Prag-Innenstadt (Vnitřní Praha)
- Prag-Süd (Praha-jih)
[bis 1918: Teile zu Gerichtsbezirk
Königliche Weinberge (damals) im
politischen Bezirk Königliche Weinberge, Gerichtsbezirk Žižkow
(damals) im politischen
Bezirk Žižkow, Gerichtsbezirk Wrschowitz (damals)
im Politischen Bezirk Königliche Weinberge, Gerichtsbezirk Nusle
(damals) im politischen Bezirk
Königliche Weinberge]
- Prag-Nord (Praha-sever) [Teil A]
[bis 1918: Teile zu
Gerichtsbezirk Karolinenthal (damals) im
politischen Bezirk Karolinenthal, Gerichtsbezirk Smichov im
politischen Bezirk Smichov]
- Prag-Ost (Praha-východ) [Teil A]
[bis 1918: Teile zu
Gerichtsbezirk Eule (damals) im politischen Bezirk Königliche
Weinberge, Gerichtsbezirk Karolinenthal (damals) im politischen
Bezirk Karolinenthal, Gerichtsbezirk Žižkow damals im politischen
Bezirk Žižkow]
- Prag-West (Praha-západ) [Teil A]
[bis 1918: Teile zu
Gerichtsbezirk Smichov (damals) im
politischen Bezirk Smichov, Gerichtsbezirk Königsaal (damals) im
politischen Bezirk Smichov]
|
73. |
Prag-Land (Praha-venkov)
[N3*]
- Prag-Nord (Praha-sever) [Teil B]
[bis 1918: Teile zu
Gerichtsbezirk Karolinenthal (damals) im
politischen Bezirk Karolinenthal, Gerichtsbezirk Smichov (damals) im politischen Bezirk
Smichov]
- Prag-Ost (Praha-východ) [Teil B]
[bis 1918: Teile zu Gerichtsbezirk
Karolinenthal (damals) im
politischen Bezirk Karolinenthal] [1918 bis 1938: Teile zumGerichtsbezirk
Prag-Nord]
- Prag-West (Praha-západ) [Teil B]
[bis 1918: Teile zu Gerichtsbezirk Karolinenthal (damals) im
politischen Bezirk Karolinenthal, Gerichtsbezirk Smichov (damals) im politischen Bezirk
Smichov]
- Königsal, Königsaal (Zbraslav)
[bis 1918: Teile zu Gerichtsbezirk
Königsaal (damals) im politischen
Bezirk Smichov, Gerichtsbezirk Nusle (damals) im politischen Bezirk Königliche Weinberge]
|
74. |
Preßnitz
- Preßnitz, Pressnitz (Přísečnice)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Preßnitz]
- Weipert (Vejprty)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Preßnitz]
|
75. |
Přestice
- Nepomuk
- Pschestitz, Přestitz (Přestice)
|
76. |
Příbram
- Doberschisch (Dobříš)
- Pibrans, Přibram (Příbram)
|
77. |
Rakovník
- Pürglitz (Křivoklát)
[1938 bis 1945: zum politischen Bezirk Kladno]
- Rakonitz (Rakovník)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Saaz]
|
78. |
Reichenberg
- Kratzau (Chrastava)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Königsberg]
- Reichenberg (Liberec)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk
Friedland] [1938 bis 1945:
aufgeteilt zwischen Landkreis Gablonz an der Neiße,
Landkreis Reichenberg und Stadtkreis Reichenberg]
|
79. |
Říčany
- Ritschan, Řičan (Říčany)
[bis 1918: Teile zu
Gerichtsbezirk Eule (damals) im politischen Bezirk
Königliche Weinberge, Gerichtsbezirk Wrschowitz (damals) im politischen Bezirk
Königliche Weinberge und Gerichtsbezirk Žižkow (damals) im
politischen Bezirk Žižkow]
|
80. |
Rokycany
- Rokitzan, Rokycan (Rokycany)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Zbirow (Zbiroh)]
- Sbirow, Zbirow (Zbiroh)
|
81. |
Roudnice nad Labem
- Libochowitz (Libochovice)
- Raudnitz an der Elbe (Roudnice nad Labem)
|
62. |
Rumburg
- Rumburg (Rumburk)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Rumburg und
Landkreis Warnsdorf]
|
83. |
Rychnov nad Kněžnou
- Adlerkosteletz, Adler-Kosteletz (Kostelec nad Orlicí)
- Reichenau an der Knieschna, Reichenau an der Kněžna (Rychnov nad Kněžnou)
|
84. |
Saaz
- Postelberg (Postoloprty)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Saaz]
- Saaz (Žatec)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Saaz]
|
85. |
Sankt Joachimsthal
- Sankt Joachimsthal (Jáchymov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Sankt Joachimsthal]
|
86. |
Schluckenau
- Hainspach (Haňšpach)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Schluckenau und
Landkreis Rumburg]
- Schluckenau (Šluknov)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Schluckenau und
Landkreis Rumburg]
|
87. |
Schüttenhofen
- Bergreichenstein (Kašperské Hory)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Gerichtsbezirk
Schüttenhofen im politischen Bezirk Schüttenhofen und Landkreis Bergreichenstein
im Land Bayern]
- Hartmanitz (Hartmanice)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis Bergreichenstein
und Landkreis Markt Eisenstein, beide im Land Bayern]
- Schüttenhofen (Sušice)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Bergreichenstein im
Land Bayern]
|
88. |
Sedlčany
- Seltschan, Selčan (Sedlčany)
- Sedletz (Sedlec)
- Wotitz (Votice)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Beneschau im politischen
Bezirk Beneschau]
|
89. |
Semily
- Lomnitz an der Popelka (Lomnice nad Popelkou)
- Semil (Semily)
- Eisenbrod (Železný Brod)
[1938-1945: Teile zum Landkreis Gablonz an der Neiße]
|
90. |
Senftenberg
- Grulich (Králíky)
[1938-1945: zum Landkreis Grulich]
- Rokitnitz im Adlergebirge (Rokytnice v Orlických Horách)
[1938-1945: zum Landkreis
Grulich]
- Senftenberg (Žamberk)
[1938 bis 1945: Teile zu Landkreis Grulich und Landkreis
Landskron]
|
91. |
Slaný
- Neu-Straschitz, Neustraschitz (Nové Strašecí)
- Schlan (Slaný)
|
92. |
Starkenbach
- Hochstadt an der Iser (Vysoké nad Jizerou)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis
Gablonz an der Neiße, Landkreis Hohenelbe und Landkreis Trautenau]
- Rochlitz an der Iser (Rokytnice nad Jizerou)
[1938 bis 1945: aufgeteilt zwischen Landkreis
Gablonz an der Neiße und Landkreis Hohenelbe]
- Starkenbach (Jilemnice)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Hohenelbe]
|
93. |
Strakonice
- Horaschdowitz, Horažďowitz (Horažďovice)
- Strakonitz (Strakonice)
- Wolin (Volyně)
|
94. |
Tábor
- Jung-Woschitz, Jungwoschitz (Mladá Vožice)
- Sobieslau, Soběslau (Soběslav)
- Tabor (Tábor)
|
95. |
Tachau
- Pfraumberg (Přimda)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tachau]
- Tachau (Tachov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tachau]
|
96. |
Tepl
- Petschau (Bečov nad Teplou)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tepl]
- Tepl (Teplá)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tepl]
|
97. |
Teplitz-Schönau
- Teplitz-Schönau (Teplice-Šanov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Teplitz-Schönau]
|
98. |
Tetschen
- Bensen (Benešov nad Ploučnicí)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tetschen]
- Böhmisch Kamnitz (Česká Kamenice)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tetschen]
- Tetschen (Děčín)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Tetschen]
|
99. |
Trautenau
- Marschendorf (Maršov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Trautenau]
- Schatzlar (Žacléř)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Marschendorf]
[1938 bis 1945: zum Landkreis Trautenau]
- Trautenau (Trutnov)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Trautenau]
- Eipel (Úpice)
[bis 1918: Teile zum Gerichtsbezirk Trautenau] [1938 bis 1945: zum
Gerichtsbezirk Eipel im politischen Bezirk Nachod]
|
100. |
Třeboň
- Lomnitz an der Lainsitz, Lomnitz an der Luschnitz (Lomnice nad Lužnicí)
[1938 bis 1945:
Namensänderung: von Lomnitz an der Luschnitz, zu Lomnitz an der Lainsitz]
- Weseli an der Luschnitz (Veselí nad Lužnicí)
[1938 bis 1945: Namensänderung: von
Weseli an der Luschnitz, zu Wesseli an der Lainsitz]
- Wittingau (Třeboň)
[bis 1918: Teile zu Gerichtsbezirk Gmünd und Gerichtsbezirk
Schrems, beide im Land Niederösterreich] [1938 bis 1945: Teile zum Landkreis
Gmünd im Reichsgau Niederdonau]
|
101. |
Turnov
- Böhmisch Aicha (Český Dub)
[1938 bis 1945: aufgeteilt
zwischen Gerichtsbezirk Turnau und Landkreis Reichenberg]
- Turnau (Turnov)
[1938 bis 1945: Teile zum Landkreis Reichenberg]
|
102. |
Týn nad Vltavou
- Moldauthein (Týn nad Vltavou)
|
103. |
Vysoké Mýto
- Skutsch (Skuteč)
- Hohenmauth (Vysoké Mýto)
|
104. |
Warnsdorf
- Warnsdorf (Varnsdorf)
[1938 bis 1945: zum Landkreis Warnsdorf]
|